![Wie Telemedizin die Behandlung von Herzinsuffizienz revolutioniert – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich Köhler](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/1738574585291-KDWAKKC6G0L3I6CTEQ9R/friedrichkoehler.jpg)
Wie Telemedizin die Behandlung von Herzinsuffizienz revolutioniert – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich Köhler
Im Interview mit Univ.-Prof. Dr. Friedrich Köhler erfahren wir, wie Telemedizin die Behandlung von Herzinsuffizienz verändert und welche Entwicklungen in der digitalen Medizin bevorstehen. Darüber hinaus gibt er spannende Einblicke in seine TIM-HF-Studien, die den Einfluss von Telemedizin und künstlicher Intelligenz auf die Behandlung von Herzinsuffizienz weiter untersuchen und maßgeblich beeinflussen.
![Wie TIMELY das Gesundheitswesen revolutioniert: Ein Gespräch mit Dimitris Gatsios, COO von Capemed](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/09c8005b-e2c9-4ce6-82bb-5133690ccf9b/dimitrisgatsios_01.jpg)
Wie TIMELY das Gesundheitswesen revolutioniert: Ein Gespräch mit Dimitris Gatsios, COO von Capemed
TIMELY revolutioniert den Gesundheitssektor: Erfahren Sie mehr über das Projekt in diesem Interview mit Dimitris Gatsios, COO von Capemed. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit am TIMELY-Projekt für den neuesten Beitrag im SEMDATEX-Blog.
![Telemedizin und digitale Innovation: Zukunftsperspektiven für die Versorgung chronisch Kranker](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/1736238076287-IXKHG2WK86EFO2N1R00F/dr.%2Bsteiner%2Bund%2Bdr.%2Bhelms.jpg)
Telemedizin und digitale Innovation: Zukunftsperspektiven für die Versorgung chronisch Kranker
Die Digitalisierung revolutioniert die Gesundheitsversorgung chronisch Kranker: Von Telemonitoring und Wearables bis hin zu Künstlicher Intelligenz – neue Technologien verbessern die Patientenbetreuung. SEMDATEX hat mit Dr. Thomas M. Helms, einem erfahrenen Kardiologen, ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke und Berater der Bundesregierung in Fragen der Telemedizin, sowie Dr. Bianca Steiner, Medizininformatikerin und stellvertretende Leiterin Innovationen im Gesundheitswesen der Stiftung, über Chancen, Herausforderungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten gesprochen.
![FACE-Projekt: Mit KI, Cloud und Edge zu präziseren EKG-Analysen](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/1734509858837-C8Z4893836ZH2PKCZ2FT/maximilian+zillekens.jpeg)
FACE-Projekt: Mit KI, Cloud und Edge zu präziseren EKG-Analysen
FACE-Projekt: Mit KI, Cloud und Edge zu präziseren EKG-Analysen - Wir sprachen mit Maximilian Zillekens über das innovative FACE-Projekt, das die Langzeit-EKG-Diagnostik mit Hilfe von KI sowie Cloud- und Edge-Computing revolutionieren soll. Zillekens, Software-Ingenieur bei der GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG, erklärt, wie diese Technologien die Effizienz und Genauigkeit der EKG-Analyse verbessern und gleichzeitig Herausforderungen wie Datenschutz und Interoperabilität meistern können. Mehr dazu im folgenden Interview
![inCareNet HF in der Telekardiologie – Ein Interview mit Kardiologe Dr. Gerhard Hoh](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/1732200815518-Z6DFRE7PHI9TNKM5TLQW/we.jpg)
Telenurse: Neue Berufschancen in der Telemedizin
Ev Harnisch ist Netzwerkmanagerin für Herzinsuffizienz und Telenurse in der kardiologischen Praxis von Dr. Gerhard Hoh in Wittenberg. Lesen Sie im folgenden Porträt, wie ihr Tag mit inCareNet HF aussieht.
![“Die künstliche Intelligenz wird uns Kardiologen helfen, das Monitoring von großen Datenmengen zu bewältigen.”](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/1727341454238-L7AF2DIP4EIJLF7HQDPY/alexander+leber.jpeg)
“Die künstliche Intelligenz wird uns Kardiologen helfen, das Monitoring von großen Datenmengen zu bewältigen.”
Wir haben für unseren aktuellen Blogbeitrag mit Prof. Dr. Alexander Leber über die neuesten Entwicklungen in der modernen Telekardiologie gesprochen und uns Feedback für unsere Lösung inCareNet HF eingeholt, mit der Prof. Leber nun schon seit mehreren Jahren arbeitet. Lesen Sie mehr im folgenden Interview.
Der Vordenker
Lesen Sie das Interview mit Dr. Volker Leonhardt, Co-Founder und CEO von SEMDATEX. Unter seiner Führung entwickelt SEMDATEX innovative Lösungen, die eine sichere und effiziente Kommunikation sowie den Zugriff auf Patientendaten für Ärzte ermöglichen – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Telemedizin.
![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66a8b08c3424f06b8fae985b/799834aa-bc9c-4b2f-bb56-a66691fd13fe/pexels-stuthnagyniki-1128408.jpg)
Über uns
Wir schaffen ein zuverlässiges, erweiterbares Ökosystem für ein Gesundheitsmanagement, auf das sich Patienten im häuslichen Umfeld jederzeit verlassen können.
Kontakt
info@semdatex.com
Albert-Einstein-Str. 14
12489 Berlin