Unser Auftrag
Wir schaffen ein zuverlässiges, erweiterbares Ökosystem für ein Gesundheitsmanagement, auf das sich Patienten im häuslichen Umfeld jederzeit verlassen können.
Unser Markt
Unser erster Schwerpunkt ist das Remote Patient Data Management
(RPDM) von Herzinsuffizienz-Patienten
Herzinsuffizienz ist heute eine weit verbreitete Krankheit
und stellt eine enorme Belastung für den Betroffenen und die Gesellschaft dar.
Die Sterblichkeitsrate von Patienten mit Herzinsuffizienz in Europa liegt nach einem Jahr bei 11 % und nach fünf Jahren bei 41 %.1
Die Krankheit stellt eine Herausforderung für die Finanzierung der Gesundheitssysteme dar. Bereits im Jahr 2014 wurden die Kosten im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz in der Europäischen Union (24 Mitgliedstaaten) auf rund 29 Mrd. EUR geschätzt.2
30%
Reduktion von Hospitalisierungskosten und Krankenhausaufenthalten wegen Herzinsuffizienz
durch bewährte Telemonitoringmodelle3,4,5
Ein wirksames Monitoring, eine rechtzeitige Diagnose und eine schnelle Behandlung sind entscheidend.6,7
30%
Verringerung der Gesamtmortalität
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Telemonitoring über 3 Jahre
TIM-HF2 Studie8
>60%
Verringerung der Gesamtmortalität
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Telemonitoring über 1 Jahr
IN-TIME Studie9
29%
geringeres Sterberisiko
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
36 Monate nach Intervention
Retrospektive beobachtende Kohortenstudie10
Zahlreiche Studien zeigen, dass RPM-Lösungen Studien zeigen, dass RPM-Lösungen zur Unterstützung der Herzinsuffizienz einen stärker personalisierten Ansatz bieten könnten, der das Potenzial hat, bessere Gesundheitsergebnisse für die Patienten bei geringeren Gesundheitskosten zu erzielen,11 indem er eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung gewährleistet und somit die Vermeidung von Komplikationen und möglichen Hospitalisierungen ermöglicht.12,13
Unsere Lösungen
Verwenden Sie Ihre eigene Webdatei zusammen mit Partnern
Modulare Plattform
Mit unseren indikationsbezogenen Anwendungsoptionen kann eine personalisierte Patientenversorgung erreicht werden.
Effektive Zusammenarbeit
Die digitale Zusammenarbeit zwischen Ärzten ist auch zwischen verschiedenen Standorten möglich.
Flexible Anpassung
Jede neue telemedizinische Technologie kann problemlos in unser digitales Versorgungsnetz integriert werden.
Überall zugänglich
Webbasierte Lösung mit sicherem Zugang und Datenverschlüsselung.
Effizienter Arbeitsablauf
Standardisierte SOP gewährleisten eine höhere Qualität der Gesundheitsversorgung für die Patienten.
Optimiertes Dashboard
Intuitive Plattform für die Nutzung von Daten aus allen Arten von CIEDs und externen telemedizinischen Geräten.*